Datum / Zeit
12.07.2021 - 16.07.2021 / 8:30 - 13:00
Veranstaltungsort
Sportzentrum Nettelstedt
Freie Plätze
0
Ihr Kind hat Lust auf Sport, Spaß und Bewegung?
Dann melden sie es jetzt bei dem Handball-Sommer-Camp der JSG LIT 1912 an. Ihr Kind erhält eine Woche lang, täglich von 8:30 Uhr bis 13:00 Uhr Einblicke in den Handball-Sport, betreut von qualifizierten TrainerInnen.
Vom Werfen, Fangen und Passen – lernen, versuchen wir ihrem Kind die Grundzüge des Handball-Spiels beizubringen und wollen als Abschluss in jeder Woche ein „echtes“ Handball-Spiel veranstalten.
Für nötige Verpflegung mit Obst und Wasser ist gesorgt und auch ein eigener Markenhandball kann auf Wunsch erworben werden.
Also nicht lange warten, sondern den Ball in die Hand und auf geht’s!
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: christian.wenzel@jsg-lit1912.de
Mit Ihrer Anmeldung zum Camp willigen Sie in die elektronische Verarbeitung und Speicherung der von Ihnen angegebenen Daten ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung. Bei dem Camp werden gegebenenfalls Film- und/oder Fotoaufnahmen gemacht werden. Mit Ihrer Anmeldung und der Teilnahme Ihres Kindes erklären Sie die Einwilligung in die Erstellung. Verarbeitung und Verwendung der Bild-, Video- und Tonaufnahmen für Dokumentationszwecke sowie im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt bis auf einen von Ihnen erklärten Widerruf, den Sie per Mail an info@jsg-lit1912.de oder an die Postanschrift „JSG LIT 1912 e.V., Driffenstraße 8, 32312 Lübbecke senden. Erfolgt der Widerruf vor oder während der Veranstaltung, kann die weitere Teilnahme an der Veranstaltung nicht gewährleistet werden.
Die Teilnehmergebühr von 35,00 Euro muss spätestens 10 Tage nach Anmeldung auf dem Konto des Vereins JSG LIT 1912 e.V. mit Stichwort „Ferienspiele Handball-Camp“ und Teilnehmernamen bei der Volksbank Lübbecker Land eG zur IBAN DE64 4909 2650 1015 4054 00 eingegangen sein.
Die Durchführung der Veranstaltung steht unter dem Vorbehalt der Vorschriften und den behördlichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die jeweils geltenden Corona-Schutzbestimmungen aus Verordnungen und Erlassen werden durch den Verein beachtet und umgesetzt und sind gleicher Maßen durch die Teilnehmenden zu beachten und umzusetzen. Bei Verstößen gegen geltende Coronabestimmungen bleibt vorbehalten, den/die TeilnehmerIn von der Veranstaltung auszuschließen – eine vollständige oder teilweise Erstattung der Teilnehmergebühr ist dann ausgeschlossen.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung pandemiebedingt nicht möglich sein, erfolgt die Erstattung des Teilnehmerbeitrags, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Eine Erstattung des Teilnehmerbeitrags erfolgt auch, wenn die Mindestanzahl an Teilnehmern von 8 Personen nicht zustande kommt.