Die Mannschaft der JSG NSM-Nettelstedt: Jan Wesemann/Tobias Lengwenus (Tor), Jonas Mündemann, Simon Strakeljahn (3), Kevin Schmidt (2), Jan Sahrhage (5), Bjarne Schulz (3/1), Finn-Louis Fischer (2), David Finke (2), Tim Grote, Moritz Diehl, Robert Indeche (1) u. Jonas Hehemann.
mC1: JSG Bockhorst/Dissen-Versmold vs. JSG NSM-Nettelstedt: 25:35 (10:18) mC1 zeigt starke erste Halbzeit / Noch zwei Siege fehlen für die sichere Teilnahme an der WestfalenmeisterschaftEine sehr gute Leistung zeigte die mC1 Jugend in der ersten Halbzeit in Versmold. Gestützt auf einen starken Torwart Moritz Heaton, zeigte die mC1-Jugend wieder ein hervorragendes Umschalt- und Tempospiel. Die Jungs aus Versmold, die spielerisch sehr ordentlich waren, mussten dem Tempospiel der JSG Tribut zollen und so ging die mC1 mit einer 10:18 Führung in die Halbzeit. Zum Ende der Halbzeit spielte wieder der komplett jüngere Jahrgang, der seine Sache sehr ordentlich machte. In der zweiten Halbzeit probierte man -vor allen Dingen in der Abwehr- viel aus und wechselte reichlich durch. „Bestnoten verdienten sich heute Eric Südmeier und Michel Gerfen, die ein tolles Spiel machten. Das war ein Schritt in Richtung Form der Oberliga-Vorrunde“, so Trainer Stefan Kruse. In den letzten vier Spielen reichen der JSG nun zwei Siege, um das Halbfinale um die Westfalenmeisterschaft zu erreichen. „Das sollte die Motivation noch einmal steigern“, so Kruse weiter.
mC1 Statistik: Heaton, Kaval; Krassort 8/4, Südmeier 6, Gerfen 5, Hermeling 4/1, Hoffmann 4, Bokemeier 3, Meyer 2, Lengauer 2, Gernus 1, Röbke und Niemeyer
wC: JSG Lenzinghausen-Spenge vs. JSG NSM-Nettelstedt: 22:27 (12:12) wC1 sichert sich den Oberliga-Titel Die weibliche C-Jugend der JSG konnte sich am Samstag durch einen Sieg bei der JSG Lenzinghausen-Spenge frühzeitig den Titel in der Oberliga sichern. Nach einem umkämpften Spiel gewannen die Mädels am Ende verdient mit 27:22. Die Mädels waren von Anfang an hellwach und so gelang ein 4:1 Blitzstart. Mit der Zeit fanden die Gastgeber aber besser ins Spiel und konnten beim 6:6 ausgleichen. In der Folge blieb das Spiel ausgeglichen. Im Angriff taten sich die Mädels gegen die sehr offensive Deckung der Spenger oft schwer. Es fehlte die nötige Bewegung, um zu guten Wurfmöglichkeiten zu kommen. Zudem wurden einige Chancen vergeben. Aufgrund der soliden Deckung und einer guten Torhüterleistung von Katharina Wiebe konnte Spenge allerdings lediglich beim 8:7 in Führung gehen. In die Halbzeitpause gingen beide Mannschaften mit einem 12:12 Unentschieden. Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel lange spannend. Zwar konnte man immer mal wieder um zwei Tore in Führung gehen, aber es gelang nicht, sich entscheidend abzusetzen. Beim 20:19 für Spenge drohte die Partie zu kippen. Die Mädels zeigten jedoch, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten und konnten sich mit einem 4:0 Lauf auf 23:19 absetzen. In der Folge konnte Spenge lediglich nochmal auf zwei Tore verkürzen. Am Ende stand nach einer unglaublichen Energieleistung der 27:22 Sieg zu Buche. Es war zwar spielerisch kein schönes Spiel, aber die Mädchen zeigten einen unbändigen Kampfeswillen und ließen sich auch nicht von dem zwischenzeitlichen Rückstand zurückwerfen. Hut ab vor dieser geschlossenen Mannschaftsleistung. Statistik: Wiebe 1. – 50. (15 Paraden), Böcher; Rohlfing (6), Südmeier (6), Droste (3), Zillmer (3), Cassing (3), Taddigs (3), Ossenfort (2), Duffert (1), Rohde, Verbarg Pokalergebnisse: Bronze für die D1 beim Final-Four um den Alfred Münnichow Pokal Dreimal in Folge stand die D1 Jugend der JSG nun im Final-Four um den Alfred Münnichow Pokal. Nach dem Pokalsieg in 2015 und dem zweiten Platz in 2014, erreichten die Jungs in diesem Jahr Platz 3. Die Motivation war hoch, das Ziel der Cup. Im ersten Spiel gegen die Mannschaft von H2, machten die Jungs schnell die Erfahrung, dass eine Spielzeit von 15min wenig Zeit lässt, um Fehler aus dem Spiel wettzumachen. Gegen H2 reicht es am Ende gerade noch zu einem 10:10. Fair Play…., …weil eine Fehlendscheidung der Schiedsrichter zum Endstand von 11:10 von H2 führte. Fair Play in dieser Situation. Horst Bredemeier suchte nach dem Schlusspfiff sofort den Kontakt zum Schiedsrichtergespann und auch Bredo, Trainer der H2, bestätigte diese Fehlentscheidung. Der direkte Freiwurf wurde wiederholt und der Endstand auf 10:10 notiert. Diese blaue Auge reichte der D1 nicht. Spiel zwei gegen den HSV Minden-Nord ging 8:12 verloren. Unser Team fand nicht ins Turnier. Torhüter Mikkel Wandtke viel zu Beginn der zweiten Halbzeit verletzt aus. Für ihn war das Turnier zu Ende. Unser Ersatz konnte sich in seinem neuen Arbeitsbereich nicht so schnell zurecht finden, genau so wenig wie seine Vorderleute in ihrem Bekannten. Der Cup war weg. Wie man sich ordentlich aus dem Turnier verabschiedet zeigten die Jungs dann im Spiel gegen den Kreispokalsieger 2016, dem TSV GWD Minden 1. Durch einen tollen Teamgeist und Spielaktionen die Konsequent bis zum Ende durchgezogen wurden, boten unsere Jungs und die Jungs von GWD den Zuschauern ein spannendes und gutes letztes Spiel an diesem Turniertag. Wie ich finde, das beste Spiel an diesem Tag. Die Jungs verschafften sich selber ein versöhnliches Ende und viel Selbstbewusstsein für die Finalrunde um die Kreismeisterschaft. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft des TSV GWD Minden 1.